Besonderheiten
Wir fördern Ihr Kind auf spielerische Weise und orientieren uns an seinen individuellen Stärken und Bedürfnissen.
Haben Sie noch Fragen?
Wir helfen Ihnen gerne weiter. Kontaktieren Sie uns einfach per Email oder Telefon. Unsere Ansprechpartnerin steht Ihnen gerne zur Verfügung.

Katrin Bodenstedt, Leitung Frühförderzentrum RBK
Adresse und Routenplanung
Interdisziplinäre Frühförder -und Beratungsstelle Wermelskirchen (Hauptsitz)
Schillerstraße 53
42929 Wermelskirchen
Frühfördernebenstelle Leichlingen
Im Brückerfeld 15
42799 Leichlingen
Frühförderzentrum Wipperfürth
Lenneper Str. 23
51688 Wipperfürth
Frühförderung Gemeinsam den besten Start für Ihr Kind gestalten
Jedes Kind entwickelt sich in seinem eigenen Tempo, doch manchmal braucht es etwas mehr
Unterstützung. Die Angebote unseres Frühförderzentrums richten sich an Kinder von der
Geburt bis zum Schuleintritt, die in ihrer Entwicklung etwas zusätzlichen Anstoß benötigen.
Unser Ziel ist es, gemeinsam mit Ihnen als Eltern die besten Voraussetzungen für die Entwicklung
Ihres Kindes zu schaffen. Unsere Angebote sind kostenfrei und stehen nach Bewilligung allen Familien offen.
Heilpädagogische Frühförderung
Wenn Sie das Gefühl haben, dass Ihr Kind in bestimmten Bereichen seiner Entwicklung
– sei es in der Sprache, Motorik oder im sozialen Miteinander – Unterstützung benötigt,
sind wir für Sie da. In der heilpädagogischen Frühförderung fördern wir Ihr Kind auf spielerische
Weise, orientiert an seinen individuellen Stärken und Bedürfnissen. Gemeinsam erarbeiten wir
einen Plan, der auf Ihr Kind abgestimmt ist, und begleiten es Schritt für Schritt in seiner Entwicklung.
Dabei arbeiten wir eng mit Ihnen zusammen, um das Selbstvertrauen und die Fähigkeiten Ihres
Kindes zu stärken – und das immer im Tempo Ihres Kindes.

Interdisziplinäre Frühförderung
Manchmal zeigen sich Entwicklungsverzögerungen in mehreren Bereichen gleichzeitig.
In solchen Fällen bieten wir interdisziplinäre Frühförderung an, bei der verschiedene Fachkräfte
wie Heilpädagogen, Logopäden, Physiotherapeuten und Ergotherapeuten zusammenarbeiten.
Gemeinsam sorgen wir dafür, dass Ihr Kind die bestmögliche Unterstützung bekommt.
Sie als Eltern nehmen dabei eine sehr wichtige Rolle ein. Wir besprechen regelmäßig die Fortschritte
Ihres Kindes und passen die Förderung an seine aktuellen Bedürfnisse an. So können Sie sicher sein,
dass Ihr Kind genau die Hilfe erhält, die es benötigt.
Wir möchten Sie und Ihr Kind auf diesem Weg begleiten und gemeinsam daran arbeiten,
dass Ihr Kind bestmöglich in die Zukunft starten kann.

Sprechen Sie uns an:

