Besonderheiten
Die Unterstützung erfolgt jeweils im Einzelkontakt und orientiert sich an der in der Bedarfsermittlung (BEI NRW) festgelegten individuellen Ziel- und Maßnahmenplanung. In die Betreuung aufgenommen werden Menschen mit einer kognitiven Einschränkung, die in einer eigenen Wohnung leben oder beabsichtigen in eine eigene Wohnung zu ziehen und die in einzelnen Lebensbereichen Unterstützung benötigen.
Haben Sie noch Fragen?
Wir helfen Ihnen gerne weiter. Kontaktieren Sie uns einfach per Email oder Telefon. Unsere Ansprechpartnerin steht Ihnen gerne zur Verfügung.

Kamilla Schmitz-Kröll, Einrichtungsleitung
Adresse und Routenplanung
Ambulant Unterstütztes Wohnen
Obere Remscheider Str. 20-22
42929 Wermelskirchen
Ambulant Unterstütztes Wohnen Selbständig und eigenverantwortlich wohnen und leben
Endlich selbstbestimmt!
Der Schritt in die eigene Wohnung ist für Menschen mit Beeinträchtigung groß. Wo vorher Familie oder Mitarbeitende der Wohneinrichtung Orientierung gegeben und in schwierigen Situationen helfend eingegriffen haben, ist nun eigenes Handeln gefragt. Aber das selbständige Leben ist auch ein Lernfeld, in dem Fähigkeiten ausgebaut und neue entwickelt werden können. Es ist ein tolles Gefühl, einen Plan zu haben, etwas zu schaffen und ganz neue Perspektiven erarbeiten zu können.
Ambulant Unterstütztes Wohnen - wir begleiten und unterstützen die Selbständigkeit
Ein Team von pädagogischen Fachkräften berät, fördert und begleitet die KlientInnen auf Grundlage der individuellen Bedarfsermittlung in den verschiedenen Lebensbereichen und vermittelt ihnen ein Gefühl der Sicherheit, das besonders in Krisensituationen und bei großen Hürden eine wertvolle Basis ist, um Probleme anzugehen.
