Besonderheiten
Sehr Zentrale Lage in einem Mehrfamilienhaus. Innenstadt, Einkaufmöglichkeiten und Ärzte sind fußläufig erreichbar. Keine 24 Stunden Begleitung! Unsere Begleitungszeiten sind: Mo-Fr 6-20 Uhr und Sa-So 10-20 Uhr Rufbereitschaft von 20 Uhr bis 6 oder 10 Uhr
Haben Sie noch Fragen?
Wir helfen Ihnen gerne weiter. Kontaktieren Sie uns einfach per Email oder Telefon. Unser Ansprechpartner steht Ihnen gerne zur Verfügung.

Michael Schulte, Einrichtungsleitung
Wohngemeinschaft Burscheid Gemeinsames Leben und Wohnen
Lebensraum
Zwei Wohnungen im Erdgeschoss eines Mehrfamilienhauses bieten insgesamt elf Menschen Wohn- und Lebensraum. Das Zentrum von Burscheid, mit guten Einkaufsmöglichkeiten und einem großen Angebot an Allgemein- und Fachärzten ist in wenigen Minuten fußläufig zu erreichen. Die Wohnungen sind gut an den öffentlichen Nahverkehr angebunden. Eine Bushaltestelle befindet sich direkt vor dem Wohnhaus.
Durch die zentrale Lage, ist auch eine gute Anbindung an die kulturellen Angebote der Stadt Burscheid gegeben. Auch sind die Zugänge zu Vereins- und Sportangeboten niedrigschwellig. Zu dem gut funktionierenden Sozialraum trägt besonders das lange und vertraute Zusammenleben mit der Nachbarschaft bei.Unsere KlientInnen leben in Einzelzimmern und teilen sich insgesamt vier Bäder. Beide Wohngemeinschaften verfügen jeweils über einen großen gemütlichen Gemeinschaftsraum und Küche. Eine von allen genutzte große Terrasse befindet sich vor dem Wohnhaus.

Allgemeines zum Haus
Menschen mit Beeinträchtigungen auf ihrem Weg zu begleiten, ein selbstbestimmtes Leben zu führen, ist wesentlicher
Gedanke der Wohngemeinschaften Burscheid. Bei unseren KlientInnen liegt meist eine geistige Behinderung leichten
bis mittleren Grades, sowie psychische Erkrankungen vor. Unser Ansatz ist es, Menschen mit viel Geduld zu befähigen,
ein möglichst selbständiges Leben zu führen. Wir begleiten und unterstützen unsere KlientInnen dabei, sich trotz ihrer
Beeinträchtigung über hohe lebenspraktische Kompetenzen individuell nach ihren Fähigkeiten in Lebenspraxis und
Selbständigkeit zu üben und weiterzuentwickeln. So sind die Wohngemeinschaften oft das Sprungbrett in die eigene
Wohnung und das "Ambulant Unterstütztes Wohnen (AUW)".